Pokémon Go - Raikou fangen: So kontert ihr das legendäre Blitz-Pokémon
Von den besten Konter-Pokémon bis zur Fangchance - alles, was ihr wissen müsst.
Nach den Tests mit Mewtu und den dafür extra eingeführten "exklusiven Raids (kurz EX)" läuft die neue Version nun so richtig an. Wie Niantic versprochen hat, kommen zu Mewtu noch weitere legendäre Pokémon in die EX. Besagte Verstärkung bilden nun Raikou zusammen mit Entei und Suicune.

Auf dieser Seite widmen wir uns speziell Raikou. Wir erklären euch zunächst, was die neuen exklusiven Kämpfesind und welche Voraussetzungen ihr erfüllen müsst, um daran teilnehmen zu können. Anschließend erfahrt ihr, in welchem Zeitraum ihr die Möglichkeit habt, Raikou hierzulande zu fangen.
In diesem Zusammenhang geben wir euch Infos zur Stärke des legendären Pokémon und sagen euch, welche Stärken und Schwächen Raikou hat. Ebenso stellen wir euch die geeignetsten Kämpfer und Fähigkeiten für den Kampf gegen das legendäre Blitz-Pokémon vor. Zum Schluss verraten wir euch die Fangchance, geben euch Tipps, wie ihr Selbige erhöhen könnt, wie viele WP Raikou als gefangenes Pokémon hat und wie viele Buddy-Kilometer ihr laufen müsst.
Wann ist Raikou verfügbar?
Raikou ist nicht nur ein legendäres Pokémon, sondern gehört zusammen mit Entei und Suicune zum "Trio der Legendären Bestien". Als solches hat man sich für die drei Pokémon etwas Besonderes für ihre Verfügbarkeit einfallen lassen: Ab den 31. August sind Raikou, Entei und Suicune in Pokémon Go verfügbar. Allerdings hat man sie über die Welt verteilt und lässt sich im monatlichen Wechsel durchrotieren. Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
- 31. August bis zum 30. September
Raikou ist in Amerika anzutreffen
Suicune ist im Asien-Pazifik-Raum anzutreffen
Entei ist in Europa und Afrika anzutreffen - 1. Oktober bis 31. Oktober
Raikou ist im Asien-Pazifik-Raum anzutreffen
Suicune ist in Europa und Afrika anzutreffen
Entei ist in Amerika anzutreffen - 1. November bis 30. November
Raikou ist in Europa und Afrika anzutreffen
Suicune ist in Amerika anzutreffen
Entei ist im Asien-Pazifik-Raum anzutreffen
Wie schwer ist Raikou als Boss?
Raikou spielt mit 42.932 WP zwar nicht in der Oberliga wie Mewtu (49.430 WP), ist aber auch kein Leichtgewicht wie Arktos (37.603 WP). Da es nur einem Typen angehört und auch selbst nur angriffe eines Typs verwendet, lässt es im unteren Mittelfeld ansiedeln. Mit 5 bis 8 Trainern sollte Raikou besiegbar sein. Allerdings ist es dann unerlässlich, dass jeder Trainer die bestmöglichen Pokémon mit in den Kampf bringt, die gezielt die Schwächen von Raikou ausnutzen. Mit mehr Trainern wird der Kampf deutlich einfacher.
Raikou kontern: Welche Pokémon, Typen und Attacken (Movesets) sind effektiv?

Wie zuvor bereits erwähnt, hat Raikou nur ein einziges Element, was die Sache dementsprechend einfach macht. Als reines Blitzelement-Pokémon hat es keine doppelte Schwäche, durch den es doppelten Schaden durch bestimmte Attacken erleiden würde, allerdings ist es gegen Attacken des Typs Boden anfällig (140% Schaden). Wählt daher aus eurem Pokédex Monster mit entsprechenden Offensivfähigkeiten. Als beste Attacke hat sich Erdbeben erwiesen.
Die besten Kämpfer gegen Raikou haben nicht nur Boden-Attacken, sondern weisen auch eine hohe Verteidigung gegen Blitzangriffe auf. Habt ihr keine Pokémon mit Boden-Angriffen, solltet ihr zumindest mit Monstern in den Kampf ziehen, die möglichst lange durchhalten können. Raikou selbst nutzt nur Angriffe des Typs Elektro. Dementsprechend sind Pokémon des Typs Boden (erleiden nur 51% Schaden der Attacke) die erste Wahl. Pflanzen-, Drachen- und Elektro-Pokémon sind ebenfalls empfehlenswert (erleiden nur 71% Schaden der Attacke). Nehmt auf keinen Fall Pokémon des Typs Wasser oder Flug, da sie durch Elektro-Attacken erhöhten Schaden erleiden.
Nachfolgend eine Übersicht jener Pokémon, die aufgrund ihrer Angriffs- und Verteidigungsfähigkeiten besonders für den Kampf gegen Raikou gewappnet sind.
- Rizeros
Typ: Boden/Gestein
Schnelle Attacke: Lehmschelle
Sturmattacke: Erdbeben - Geowaz
Typ: Gestein/Boden
Schnelle Attacke: Lehmschelle
Sturmattacke: Erdbeben - Donphan
Typ: Boden
Schnelle Attacke: Tackle
Sturmattacke: Erdbeben - Knogga
Typ: Boden
Schnelle Attacke: Lehmschuss
Sturmattacke: Erdbeben - Sandamer
Typ: Boden
Schnelle Attacke: Lehmschuss
Sturmattacke: Erdbeben
Habt ihr keinen der obigen Kandidaten zur Auswahl, könnt ihr auch auf die nachfolgenden Kämpfer zurückgreifen. Sie sind zwar nur die zweite Wahl, aber insgesamt immer noch recht gut genug gerüstet, um den Kampf zu bestehen.
- Despotar
Typ: Gestein/Unlicht
Schnelle Attacke: Biss
Sturmattacke: Knirscher oder Steinkante - Nidoking
Typ: Gift/Boden
Schnelle Attacke: Zornklinge
Sturmattacke: Erdbeben - Georok
Typ: Gestein/Boden
Schnelle Attacke: Steinwurf
Sturmattacke: Steinkante - Kleinstein
Typ: Gestein/Boden
Schnelle Attacke: Steinwurf
Sturmattacke: Steinhagel
Fehlt in eurem Team noch immer ein passabler Kämpfer, gibt es noch ein paar weitere Monster, die ihr mitnehmen könnt. Dabei handelt es sich zwar nicht mehr um Boden-Pokémon, aber immerhin noch um ganz ordentliche Kandidaten.
- Stahlos
Typ: Stahl/Boden
Schnelle Attacke: Drachenrute
Sturmattacke: Erdbeben - Machomei
Typ: Kampf
Schnelle Attacke: Karateschlag
Sturmattacke: Wuchtschlag - Relaxo
Typ: Normal
Schnelle Attacke: Schlecker
Sturmattacke: Hyperstrahl - Dragoran
Typ: Drache/Flug
Schnelle Attacke: Drachenrute
Sturmattacke: Wutanfall
Raikous Fangchance und WP nach dem Fangen
Gratulation, wenn ihr es bis zu diesen Punkt geschafft habt. Allerdings kommt nun erst der wichtige Teil, für die ihr die Anstrengungen auf euch genommen habt: Raikou fangen. Die gute Nachricht zuerst: Das Fangen von EX-Bossen läuft genauso ab wie bei jedem anderen Boss auch. Es werden sogar mehr Premierbälle unter allen Teilnehmern verrollt (50 um genau zu sein).
Nun zur schlechten Nachricht: Die Basis-Fangchance der legendären EX-Pokémon wurde auf 2% reduziert. Der Einsatz von Beeren - möglichst goldene Himmihbeeren - und ein bestmöglicher Wurf (Curveball richtig werfen) sind damit quasi Pflicht. Hier eine Übersicht über die verschiedenen Fangchancen.
Hilfsmittel | Wurf-Linie | Wurfqualität: Normal | Wurfqualität: Klasse! | Wurfqualität: Großartig! | Wurfqualität: Fabelhaft! (exzelent) |
Ohne Beere | Gerade | 2.00% | 2.30% | 3.00% | 3.70% |
Ohne Beere | Curveball | 3.40% | 3.91% | 5.10% | 6.29% |
Mit Himmihbeere | Gerade | 3.00% | 3.45% | 4.50% | 5.55% |
Mit Himmihbeere | Curveball | 5.10% | 5.87% | 6.29% | 7.65% |
Mit Goldener Himmihbeere | Gerade | 5.00% | 5.75% | 7.50% | 9.25% |
Mit Goldener Himmihbeere | Curveball | 8.50% | 9.78% | 12.75% | 15.73% |
Glückt euch der Fang trotz aller Umstände, findet ihr Raikou mit Stufe 20 und maximal 1.913 WP (bei perfekten IV-Werten) in eurer Sammlung wieder.
Raikou als Buddy: Benötigte Bonbon-Distanz für das legendäre Kumpel-Pokémon
Habt ihr Raikou einkassiert, könnt ihr es zu eurem Buddy-Pokémon zu machen. Wie bei allen anderen legendären Pokémon müsst ihr dafür einige Laufarbeit leisten. Stattliche 20 Kilometer müsst ihr für Raikou abspulen, um mit einem einzigen Bonbon belohnt zu werden. Ein gutes Training für einen Marathon.
Weitere Pokémon Go Tipps:
Übersicht aller Tipps zu Pokémon Go Raid und Ex-Raids
Eine Tabelle mit Stärken und Schwächen aller Pokémon in Pokémon Go
Kommentare (0)
Die Kommentare sind nun geschlossen. Vielen Dank für deine Beiträge!