Pokémon Go: Shiny Kyogre im Raid besiegen und das gegnerische Moveset
Die besten Konter-Pokémon, effektive Typen und Angriffe, Stärken und Schwächen, WP vor und nach dem Fangen, Fangchance erhöhen,
Es gibt nur wenige Reizwörter in Pokémon Go, aber Kyogre ist definitiv so eines. Das legendäre Wasser-Taschenmonster zählt seit seiner Einführung in Generation 3 zu den mächtigsten Vertretern des nassfrischen Elements und hat diesen Status in der mobilen Monsterjagd nicht nur aufrechterhalten, sondern sogar nochmals steigern können. Denn: Kyogre ist das stärkste Wasser-Wesen in Pokémon Go überhaupt. Wenn das mal keine Ansage ist.
Daher lassen ambitionierte Trainer regelmäßig alles stehen und liegen, sobald sich wieder die Gelegenheit auftut, diese anmutige Kreatur in einen Pokéball zu sperren. Die gute Nachricht: Zu Beginn des noch jungen Jahres öffnet Entwickler Niantic exakt solch ein Zeitfenster. Im Rahmen eines besonderen Events (mehr dazu weiter unten) könnt ihr für kurze Zeit das legendäre Kyogre fangen, das gemeinsam mit Rayquaza und dem ebenfalls zurückkehrenden Groudon das "Trio der Wetter-Legenden" bildet.
Doch natürlich wird Kyogre nicht freiwillig in einen Pokéball hüpfen, ganz im Gegenteil: Bis es so weit ist, stehen euch gleich mehrere enorm anspruchsvolle Prüfungen bevor. Daher geben wir euch mit diesem Guide alle Informationen an die Hand, die ihr dafür benötigt. Ihr erfahrt hier mehr über den Zeitraum, in dem ihr das Pokémon fangen könnt, wie schwierig der Kampf wird und natürlich verraten wir euch die Stärken und Schwächen von Kyogre. Damit ihr euch für das Gefecht auch gut vorbereiten könnt, haben wir die besten Konter-Pokémon herausgesucht. Zum Schluss findet ihr noch ein paar Angaben zur Fangchance sowie Wege, um Selbige zu verbessern. Hinzu kommt Kyogres WP (sofern euch der Fang gelingt) und die benötigte Buddy-Kilometer.

Wann ist das legendäre Pokemon verfügbar?

Solltet ihr bislang alle Gelegenheiten verpasst haben, euch diesem Raidboss zu stellen, bietet euch Niantic im Rahmen des aktuell stattfindenden Hoenn-Events derzeit eine weitere Chance. Die Veranstaltung läuft vom 15. bis zum 29. Januar und hat wenig überraschend die dritte Pokémon-Generation zum Gegenstand. Zu dieser gehört bekanntermaßen auch Kyogre, weshalb ihr den Wasser-Wächter nun abermals in Raids begegnen könnt - auch in der besonders seltenen Shiny-Variante.
Kyogre war eines der ersten legendären Pokemon der dritten Generation, die in Pokémon Go implementiert wurden. Es war erstmals 12.01.2018 bis zum 14.02.2018 in Stufe-5-Raids verfügbar. Ein weiteres Zeitfester öffnete sich für Trainer vom 23.02. bis zum 05.03.18 sowie vom 07.06. bis zum 21.06.18.
Das könnte dich auch interessieren
- Pokémon Go: Das sind die Aufgaben der aktuellen Feldforschung
- Alles über Trainer-Kämpfe und den PVP-Modus von Pokémon Go
- Pokémon Go: Der Community Day und welches Pokémon ihr fangen könnt
Wie viele WP und CP hat Kyogre in Pokémon Go?

Kyogre belegt mit sage und schreibe 49.671 WP die vordersten Plätze WP-stärksten Pokémon in Pokémon Go und stellt damit das mächtigste Wasser-Taschenmonster überhaupt dar.
Allerdings der erste Platz nur auf dem Papier etwas wert, denn als Wasser-Only-Pokémon gestaltet sich die Suche nach starken Konter-Pokémon sowie der eigentliche Kampf gegen den Raid-Boss als recht leicht.
Auch wenn die Typen-Effektivtät kein großes Problem darstellt solltet ihr dennoch mit mindestens vier bis sieben Trainer anrücken, die die richtigen Konter-Pokémon mitbringen und auch mal einen Angriff ausweichen. Unterhalb dieser Grenze ist der Kampf nahezu unmöglich. Mit mehr Spielern wird es dagegen erheblich einfacher.
Kyogre kontern: Die besten Pokémon, Typen und Attacken
Mit Suicune gab es bereits ein recht ähnliches legendäres Wasser-Pokémon. Habt ihr dafür bereits ein Team auf die Beine gestellt, könnt ihr dieses ruhig als Ausgangsbasis verwenden, da es nur leichte Unterschiede bei den möglichen Attacken der beiden Monster gibt. Um diese auszugleichen, könnt ihr die nachfolgenden Monster in den Kampf schicken.
Kyogre hat als reines Wasser-Pokémon keine doppelte Anfälligkeit gegen bestimmte Angriffs-Typen. Einzig Attacken des Typs Pflanze (140% Schaden) und Elektro (140% Schaden) erweisen sich als effektiv. Verzichtet dagegen unbedingt auf Pokémon mit den Angriffs-Typen Stahl (71% Schaden), Wasser (71% Schaden), Eis (71% Schaden) und Feuer (71% Schaden), da diese besonders wenig Schaden anrichten.

Die geeignetsten Kämpfer verfügen natürlich nicht nur über Elektro- oder Pflanzen-Attacken, sondern weisen darüber hinaus auch eine möglichst hohe Verteidigung gegen Kyogres Angriffe Kaskade und Hydropumpe (Wasser), Blizzard (Eis) und Donner (Elektro) auf. Monster, die gegen alle drei Typen gewappnet sind, gibt es allerdings nicht. Je nach Kombination von Kyogres Fähigkeiten sind folgende Pokémon-Typen am besten geschützt: Wasser, Pflanze, Drache (bei reiner Wasserkombination), Stahl, Feuer, Wasser, Eis (bei Wasser / Eis), Pflanze, Elektro, Drache (bei Wasser / Elektro).
Neben Kyogres STAB-Bonus bei den Wasserattacken gilt es auch das Wetter im Blick zu behalten. So richten die Wasser-Angriffe Kaskade und Hydropumpe sowie die Elektro-Attacke Donner bei Regen 20% mehr Schaden an. Die Eis-Attacke Blizzard wird bei Schnee um 20% verstärkt. Das beste Wetter für einen Fangversuch ist Regen, da hier der Wetter-Fang-Bonus greift und Elektroattacken mehr Schaden verursachen. Klares Wetter bringt ebenfalls noch Vorteile für den Kampf. Das schlechteste Wetter ist Schnee, das dadurch Kyogres Blizzard verstärkt wird und die Auswahl an Konter-Pokémon erheblich einschränkt.
Nachfolgend erfahrt ihr, welche Pokémon besonders für den Kampf geeignet sind.
- Raikou
Typ: Elektro
Schnelle Attacke: Donnerschock oder Voltwechsel
Sturmattacke: Stromstoß oder Donnerblitz - Elevoltek
Typ: Elektro
Schnelle Attacke: Donnerschock
Sturmattacke: Stromstoß oder Donner - Luxtra
Typ: Elektro
Schnelle Attacke: Funkensprung
Sturmattacke: Stromstoß - Zapdos
Typ: Elektro/Flug
Schnelle Attacke: Ladestrahl
Sturmattacke: Blitzkanone oder Donnerblitz - Bisaflor
Typ: Pflanze/Gift
Schnelle Attacke: Rankenhieb oder Rasierblatt
Sturmattacke: Solarstrahl
Habt ihr keinen der obigen Kandidaten zur Auswahl, könnt ihr auch auf die nachfolgenden Kämpfer zurückgreifen. Sie sind zwar nur die zweite Wahl, aber insgesamt immer noch sehr gut gerüstet, um den Kampf zu bestehen.
- Kokowei
Typ: Pflanze/Psycho
Schnelle Attacke: Kugelsaat
Sturmattacke: Solarstrahl - Sarzenia
Typ: Pflanze/Gift
Schnelle Attacke: Rasierblatt
Sturmattacke: Solarstrahl oder Laubklinge - Blitza
Typ: Elektro
Schnelle Attacke: Donnerschock
Sturmattacke: Donnerblitz - Latios
Typ: Drache/Psycho
Schnelle Attacke: Zen-Kopfstoß
Sturmattacke: Solarstrahl - Groudon
Typ: Boden
Schnelle Attacke: Lehmschuss
Sturmattacke: Solarstrahl
Pokémon Go: Kyogre fangen und die Fangchance erhöhen
Nach dem Kampf kommt der wichtigste Punkt: das Fangen des begehrten Pokémon. Leider ist das bei Kyogre bekanntermaßen nicht ganz einfach, was hauptsächlich seinem unberechenbaren Verhalten und häufigen Angriffen in der Bonus-Fang-Begegnung geschuldet ist. Außerdem bewegt sich Kyogre, ähnlich wie andere schwebende Pokémon, ständig von links nach rechts und zurück, was für zusätzliche Probleme sorgt.
Wir empfehlen euch, als Vorbereitung ein paar Curveballs zu üben und mindestens eine Himmihbeere beim Fangversuch einzusetzen - noch besser wäre eine goldene Himmihbeere. Hier eine kleine Übersicht, wie ihr eure Fangchancen mit den genannten Methoden verbessern könnt.
Hilfsmittel | Wurf-Linie | Wurfqualität: Normal | Wurfqualität: Klasse! | Wurfqualität: Großartig! | Wurfqualität: Fabelhaft! (exzellent) |
Ohne Beere | Gerade | 2.01% | 2.30% | 2.99% | 3.63% |
Ohne Beere | Curveball | 3.39% | 3.89% | 5.03% | 6.09% |
Himmihbeere | Gerade | 2.99% | 3.43% | 4.46% | 5.39% |
Himmihbeere | Curveball | 5.03% | 5.77% | 7.46% | 8.99% |
Goldene Himmihbeere | Gerade | 4.94% | 5.66% | 7.32% | 8.84% |
Goldene Himmihbeere | Curveball | 8.25% | 9.42% | 12.11% | 14.54% |
Pokémon Go: Raid erklärt - Tipps und Tricks zum neuen Spielmodus
Pokémon Go Tipps und Tricks - Der große Guide
Pokémon Go Kyogre und Shiny Kyogre WP nach dem Fangen
Glückt euch der Fang, findet ihr Kyogre mit Stufe 20 und maximal 2.351 WP (bei perfekten IV-Werten) in eurer Sammlung wieder. Solltet ihr Kyogre bei Regen fangen, hat es Stufe 25 und maximal 2.939 WP (bei perfekten IV-Werten). Da perfekte Werte aber eher selten vorkommen, hier eine Übersicht der jeweiligen WP bei verschiedenen IV-Werten.
Benötigte Bonbon-Distanz für das legendäre Kumpel-Pokémon
Ist es euch gelungen, Kyogre einzufangen (Glückwunsch an dieser Stelle), könnt ihr es natürlich zu eurem Kumpel ernennen und mit ihm herumziehen, um mit zusätzlichen Bonbons belohnt zu werden. Wie bei allen legendären Pokémon sind dafür aber einige Kilometer fällig. Um genau zu sein, müsst ihr für ein einziges Bonbon stattliche 20 Kilometer abspulen.
Anzeige
Kommentare (0)
Die Kommentare sind nun geschlossen. Vielen Dank für deine Beiträge!