Die Ones to Watch - kurz OTW - sind schon seit langer Zeit Bestandteil der FIFA-Serie und sind natürlich auch in FIFA 21 wieder mit dabei. Diese Werte dieser besonderen Karten können sich steigern, wodurch sie die gesamte Saison über interessant bleiben. Auf dieser Seite stellen wir euch alle Ones to Watch Spieler in FIFA 21 mit ihren originalen Werten und - sofern sie eine Verbesserung erhalten haben -gesteigerten Ratings vor. Außerdem erfahrt ihr, wann OTW-Karten aufgewertet werden und wie ihr sie bekommen könnt.
FIFA 21 OTW: Alle Karten mit Ratings und Verbesserungen:
FIFA 21 Ones to Watch: Alle Spieler in der Übersicht
Nachfolgend findet ihr alle 28 Ones to Watch Spieler in FIFA 21, die EA im Oktober 2020 ausgewählt hat, inklusive ihren ursprünglichen Werten und - sofern sie eine Verbesserung erhalten haben - mit ihren gesteigerten Werten.
Update 18.01.2021: Seit dem letzten Update hat sich wieder einiges bei den OTW-Karten getan. Sowohl Luis Suarez als auch Achraf Hakimi haben beide eine weitere Auszeichnung im Rahmen der TOTW erhalten und damit bekommen auch ihre RTTF-Karten ein Upgrade. Luis Suarez klettert damit mit einer 89er Gesamtwertung an die Spitze und Achraf Hakimi gesellt sich mit einem 86er Ranking zu den anderen Spitzenspielern des Events.
Luis Suarez Verein: Atletico Madrid Nationalität: Uruguay Position (Alternativ): ST Alter: 33 Gesamtwert: 86 → 87 (TOTW 1) → 89 (TOTW 13)
Timo Werner Verein: FC Chelsea Nationalität: Deutschland Position (Alternativ): ST (LF) Alter: 24 Gesamtwert: 85 → 86 (TOTW 4)
Thomas Partey Verein: FC Arsenal Nationalität: Ghana Position (Alternativ): ZM Alter: 27 Gesamtwert: 84 → 86 (TOTW 3)
Thiago Silva Verein: FC Chelsea Nationalität: Brasilien Position (Alternativ): IV Alter: 35 Gesamtwert: 85 → 86 (TOTW 7)
Hakim Ziyech Verein: FC Chelsea Nationalität: Marokko Position (Alternativ): ZOM (RF) Alter: 27 Gesamtwert: 85 → 86 (TOTW 6)
Achraf Hakimi Verein: Inter Mailand Nationalität: Marokko Position (Alternativ): RM Alter: 21 Gesamtwert: 83 → 85 (TOTW 8) → 86 (TOTW 16)
Arturo Vidal Verein: Inter Mailand Nationalität: Chile Position (Alternativ): ZM (ZDM) Alter: 33 Gesamtwert: 83 → 85 (TOTW 8)
Martin Odegaard Verein: Real Madrid Nationalität: Norwegen Position (Alternativ): ZOM (ZM) Alter: 21 Gesamtwert: 83 → 85 (TOTW 3)
Leroy Sane Verein: FC Bayern München Nationalität: Deutschland Position (Alternativ): LM Alter: 24 Gesamtwert: 85
Kai Havertz Verein: FC Chelsea Nationalität: Deutschland Position (Alternativ): ZOM (RM, MS) Alter: 21 Gesamtwert: 85
Thiago Verein: FC Liverpool Nationalität: Spanien Position (Alternativ): ZM (ZDM) Alter: 29 Gesamtwert: 85
Alex Telles Verein: Manchester United Nationalität: Brasilien Position (Alternativ): LV Alter: 27 Gesamtwert: 84
Arthur Verein: Piemonte Calcio (Juventus Turin) Nationalität: Brasilien Position (Alternativ): ZM Alter: 23 Gesamtwert: 84
James Rodriguez Verein: FC Everton Nationalität: Kolumbien Position (Alternativ): ZOM (RF) Alter: 28 Gesamtwert: 84
Alessandro Florenzi Verein: Paris Saint-Germain Nationalität: Italien Position (Alternativ): RV Alter: 29 Gesamtwert: 81 → 84 (TOTW 4)
Diogo Jota Verein: FC Liverpool Nationalität: Portugal Position (Alternativ): LF (ST, ZM) Alter: 23 Gesamtwert: 80 → 83 (TOTGS)
Allan Verein: FC Everton Nationalität: Brasilien Position (Alternativ): ZM (ZDM) Alter: 29 Gesamtwert: 83
Gareth Bale Verein: Tottenham Hotspur Nationalität: Wales Position (Alternativ): RF Alter: 30 Gesamtwert: 83
Van De Beek Verein: Manchester United Nationalität: Niederlande Position (Alternativ): ZM (ZOM) Alter: 23 Gesamtwert: 83
Blaise Matuidi Verein: Inter Miami Nationalität: Frankreich Position (Alternativ): ZDM (ZM) Alter: 33 Gesamtwert: 83
Nelson Semedo Verein: Wolverhampton Wanderers Nationalität: Portugal Position (Alternativ): RV Alter: 26 Gesamtwert: 83
Victor Osimhen Verein: SSC Neapel Nationalität: Nigeria Position (Alternativ): ST Alter: 21 Gesamtwert: 79 → 82 (TOTW 4)
Rodrigo Verein: Leeds United Nationalität: Spanien Position (Alternativ): ST (ZOM) Alter: 29 Gesamtwert: 82
Ferran Torres Verein: Manchester City Nationalität: Spanien Position (Alternativ): RM (LM, MS) Alter: 20 Gesamtwert: 81
Nathan Ake Verein: Manchester City Nationalität: Niederlande Position (Alternativ): IV Alter: 25 Gesamtwert: 79
Hee Chan Hwang Verein: RB Leipzig Nationalität: Südkorea Position (Alternativ): ST Alter: 24 Gesamtwert: 77
Jonathan David Verein: OSC Lille Nationalität: Kanada Position (Alternativ): ST (MS, ZOM) Alter: 20 Gesamtwert: 77
Sandro Tonali Verein: AC Mailand Nationalität: Italien Position (Alternativ): ZDM (ZM) Alter: 20 Gesamtwert: 77
Was sind FIFA 21 Ones to Watch Karten?
OTW-Karten werden immer Anfang Oktober und Anfang Februar von EA veröffentlicht und spiegeln die "größten Transfer des Sommers" wieder - also besonders vielversprechende Spieler, die gerade ihren Verein gewechselt haben und von denen in Zukunft noch so einiges erwartet wird. Kurz: Spieler, die man im Auge behalten sollte (Ones to Watch).
Das Besondere an OTW-Karten ist, dass ihre Werte nicht fix sind, sondern sich über die gesamte Dauer der Season hinweg verbessern können. Das passiert immer dann (und zwar automatisch), wenn ein OTW-Spieler eine weitere Auszeichnung im Spiel erhält. Dazu zählen:
Inform-Karten von Team of the Week (TOTW)
MOTM-Karten (Man of the Match)
TOTT-Karten (Team of the Tournament)
Hero-Karten
Record Breaker-Karten
Die Tatsache, dass sich OTW-Karten immer wieder verbessern können, macht die Karten natürlich auch für den Transfermarkt interessant. Es ist zwar nicht vorhersehbar, welche OTW-Spieler sich steigern werden, doch immerhin sieht die Auswahl der Spieler recht vielversprechend aus und die Aktion läuft auch über die gesamte Dauer der Saison - es sollten sich also durchaus einige Verbesserungen ergeben. In der Theorie können sich OTW-Karten unbegrenzt oft verbessern, in der Praxis wird es allerdings wohl nur ein paar Mal passieren.
Wie bekommt man OTW Spieler?
OTW-Karten könnt ihr - wie jede andere Karte im Spiel - in Karten-Packs finden, für die ihr natürlich wieder etwas springen lassen müsst. Die Chancen für eine OTW-Karte stehen allerdings nicht besonders hoch. Zudem gibt es immer wieder Event-SBCs, bei denen ihr mit Glück an eine neue OTW-Karte kommen könnt. Zu guter Letzt bleibt noch der Transfermarkt, allerdings solltet ihr dort nicht mit günstigen Schnäppchen rechnen - vor allem nicht, wenn es für einen Spieler schon einige Verbesserungen gegeben hat.
Links zu Angeboten und Anbietern auf dieser Seite können sogenannte Affiliate-Links sein. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Eurogamer.de. Wir erhalten vom Anbieter eine kleine Provision.
Seit 2011 bei Eurogamer.de dabei. Zockt alles aus dem Hause Blizzard, insbesondere D3, Overwatch, Starcraft 2 und WoW-Raids (auch nach 10 Jahren noch). Hört Rock und Metal, hat einen Drachen-Fetisch, kann mit Fußball nichts anfangen, ist stolzer Besitzer eines Monstergrills und mag Kuchen und Kekse (viel zu sehr).
Kommentare (0)