Wenn du auf einen Link klickst und etwas kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten. Zu unseren Richtlinien.

Sony patentiert Technik, um Gebrauchtspiele zu blockieren

Discs werden damit an den Account des jeweiligen Users gebunden.

Sonys PlayStation-Abteilung hat eine neue Technologie patentiert, mit der man die Nutzung von Gebrauchtspielen auf einer Konsole blockieren könnte.

Im Grunde bindet man damit individuelle Spiele-Discs an einen User-Account. Spiele, die bereits mit dem Account eines anderen Nutzers verknüpft wurden, werden abgelehnt. Discs würden dabei eine spezielle kontaktlose Markierung erhalten, die von der Konsole erkannt werden könne - durch Nutzung von NFC-Technologie, die bereits in modernen Bankkarten zum Einsatz kommt.

In entsprechenden Dokumenten (via NeoGAF) nennt Sony auch bisherige Versuche, den Gebrauchthandel einzudämmen. Das Ganze sei eine nette Alternative zu einfachen Passwörtern oder Online-Pässen.

„Wenn das Gerät nicht mit dem Internet verbunden ist, kann die Nutzung des Contents nicht kontrolliert werden", heißt es. Und Passwörter könnten „von Usern kommuniziert und geteilt" werden, wodurch man den Gebrauchthandel nicht „zuverlässig" unterbinden könne. Die neue Technologie soll das ändern.

Weiterhin beschreibt man, wie die Technologie genutzt werden könne, um etwa die Zahl der Nutzungen einer Software zu beschränken. Ebenso könne man es theoretisch auf Zubehör, Accessoires oder andere Dinge wie Office-Pakete, Bilder oder Musik anwenden.

Konkrete Geräte, in denen eine solche Technik zum Einsatz kommen könnte, nennt man in den Dokumenten nicht. Ebenso plant man demnach nicht, das Ganze mit vorhandener Hardware zu nutzen.

Themen in diesem Artikel

Folge Themen und wir schicken dir eine Email, wenn wir etwas dazu veröffentlichen.  Verwalte deine Benachrichtungen.

Über den Autor
Benjamin Jakobs Avatar

Benjamin Jakobs

Leitender Redakteur News

Benjamin Jakobs ist Leitender Redakteur, seit 2006 bei Eurogamer.de und schreibt News, Reviews, Meinungen, Artikel und Tipps.

Kommentare