Wenn du auf einen Link klickst und etwas kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten. Zu unseren Richtlinien.

Cities: Skylines 2 kommt im Oktober 2023, das bessere SimCity braucht noch etwas für seine Fortsetzung

Ihr dürft nächstes Jahr neue Atomkraftwerke bauen.

Cities: Skylines ist besser als SimCity jemals war. Das ist nach Jahren von Updates, Erweiterungen und Verbesserungen kein gewagtes Statement. Und es kam jetzt dann noch langsam in die Jahre. Zahllose Mods halten den besten City-Builder aller Zeiten immer noch stark am Laufen, aber die Tage sind gezählt.

Cities Skylines 2: Jede Menge Zonen und Straßen, die Grundlage eines jeden guten City-Builders.

Gut, etwas mehr als ein Jahr muss die alte Engine noch durchhalten, dann ist es Zeit für Cities: Skylines 2 und das, was jetzt an Gameplay zu sehen war, dürfte niemanden überraschen. Ihr zieht Straßen, gebt Zonen für die Bebauung frei, Häuser wachsen und Autos werden mehr. Es sieht dabei alles sehr vertraut aus: Autobahnen, Atomkraftwerke, die Auto-zentrische Stadt scheint in Cities: Skylines 2 immer noch den Start für die Stadt der Zukunft zu liefern. Mal gucken, wie futuristisch es wird. So oder so, ich kann es nicht erwarten in einer besseren Engine noch schönere Städte zu bauen.

Alles Ingame-Engine, Cities: Skylines 2 dürfte also ganz hübsch werden.

Cities: Skylines 2 wird am 24. Oktober 2023 erscheinen und auf jeden Fall im Xbox Game Pass.

Themen in diesem Artikel

Folge Themen und wir schicken dir eine Email, wenn wir etwas dazu veröffentlichen.  Verwalte deine Benachrichtungen.

Über den Autor
Martin Woger Avatar

Martin Woger

Chefredakteur

Chefredakteur seit 2011, Gamer seit 1984, Mensch seit 1975, mag PC-Engines und alles sonst, was nicht FIFA oder RTS heißt.

Kommentare