Skip to main content

Sony entschuldigt sich nach Interview beim Director von Last of Us und entfernt es

Druckmann sagt, er wurde falsch zitiert.

Update vom 29. Mai 2024: Sony hat das Interview mit Naughty Dogs Neil Druckmann nun von seiner Webseite entfernt und sich bei ihm öffentlich entschuldigt.

"Bei der erneuten Überprüfung unseres jüngsten Interviews mit Neil Druckmann von Naughty Dog haben wir mehrere signifikante Fehler und Ungenauigkeiten gefunden, die seine Perspektive und Werte nicht repräsentieren (einschließlich Themen wie Animation, Schreiben, Technologie, KI und zukünftige Projekte)", heißt es.

"Wir entschuldigen uns bei Neil für die falsche Darstellung seiner Worte und für alle negativen Auswirkungen, die dieses Interview auf ihn und sein Team gehabt haben könnte. In Abstimmung mit Naughty Dog und SIE haben wir das Interview entfernt."


Update vom 26. Mai 2024: Naughty Dogs Neil Druckmann sagt, dass Sony seine Antworten bei einem in dieser Woche veröffentlichten Interview stark editiert hat.

Dabei ging es um das vermeintliche Zitat von ihm, wonach das nächste Naughty-Dog-Spiel "die Wahrnehmung von Spielen durch den Mainstream neu definieren könnte".

Auf X schrieb Druckmann, dass er diesen Satz nicht gesagt hat, zudem veröffentlichte er seine vollständige Antwort auf die entsprechende Frage.

"Bei der Bearbeitung meiner ausschweifenden Antworten in meinem jüngsten Interview mit Sony sind leider einige meiner Worte, Zusammenhänge und Absichten verloren gegangen", schreibt Druckmann. "Nun, hier ist die ausführliche und ausschweifende Antwort auf die letzte Frage zu unserem zukünftigen Spiel."

Hier seht ihr seine Antwort:

Druckmanns ursprüngliche Antwort.

Erstmeldung vom 23. Mai 2024: Naughty Dogs Neil Druckmann, Creative Director von Uncharted 4 und The Last of Us, ist der Ansicht, dass das nächste Spiel des Entwicklerstudios "die Wahrnehmung von Spielen durch den Mainstream neu definieren könnte".

Das sagte er in einem neuen Interview, das zeitgleich mit einem Sony-Event veröffentlicht wurde, in dem man seine "Creative Entertainment Vision" vorstellte. Dabei wurde auch ein Video mit einem futuristischen PlayStation-Controller gezeigt.

Ein neues Traumprojekt

"Ich hatte das Glück, an mehreren Traumprojekten arbeiten zu können", sagt er. "Und derzeit freue ich mich über ein Neues, das vermutlich das bisher Aufregendste ist."

"Es gibt eine wachsende Wertschätzung für Spiele, die sich über alle Altersgruppen hinweg erstreckt, anders als zu meiner Zeit als Kind. Dieser Wandel wird durch unseren Vorstoß ins Fernsehen mit The Last of Us unterstrichen, von dem ich hoffte, dass er die Kluft zwischen Spielern und Nichtspielern überbrücken würde."

Dadurch sei Gaming ins Rampenlicht gerückt und habe gezeigt, welche "reichhaltigen, immersiven Erlebnisse" dort geboten werden.

"Das begeistert mich nicht nur im Hinblick auf unser aktuelles Projekt, sondern auch das Potenzial von Spielen, eine weltweite Zielgruppe anzusprechen", fährt er fort. "Ich bin gespannt, wie dieses neue Spiel ankommt, besonders nach dem Erfolg von The Last of Us, da es die Wahrnehmung von Spielen durch den Mainstream neu definieren könnte."

Offiziell angekündigt ist das nächste Projekt bisher nicht. In der Vergangenheit hatte Druckmann sowohl sein Interesse an einem dritten Last of Us als auch an neuen Ideen betont.

"Man muss Risiken eingehen, um neue Ideen zu finden, die bei den Leuten ankommen. Obwohl Uncharted die Charts erobert hat, war es für uns als Studio wichtig, mit einem Franchise wie The Last of Us erneut zu innovieren", sagt Druckmann.

"Viele Unternehmen würden darauf bestehen, an profitablen Franchises festzuhalten. Aber die Kultur und Philosophie von SIE ermutigen uns dazu, neue Ideen zu verfolgen. Kunst erfordert Risiken. Man kann nichts Perfektes planen und vorherigen, wie erfolgreich es sein wird. Ich bin unglaublich dankbar dafür, dass SIE uns darauf vertraut, dass wir auf unseren vergangenen Erfolgen aufbauen, um brandneue kreative Möglichkeiten zu erforschen."

Schon gelesen?