Skip to main content

Paper Mario: Legende vom Äonentor - Duellkerker betreten, alle Ebenen, Gegner und Tipps zum Überleben

Die 100-stöckige Arena in den Katakomben bietet eine Herausforderung mit steigender Schwierigkeit. Das erwartet uns im Kerker.

Der Duellkerker in Paper Mario: Die Legende vom Äonentor ist eine Arena, die aus 100 Etagen besteht und die größten Herausforderungen des Spiels beinhaltet.

Ein Abstecher dorthin ist komplett optional. Ihr müsst keinen einzigen Kampf im Kerker austragen, aber es lohnt sich. Alle zehn Ebenen finden wir eine Schatzkiste mit einer besonderen Belohnung, z. B. hilfreiche Orden oder eine Tasche, in der wir fünf zusätzliche Items unterbringen können. Auf der untersten Ebene erwartet uns Lohviata, das älteste der Drachengeschwister. Na, wenn das kein Anreiz ist.


Der Duellkerker in Paper Mario: Legende vom Äonentor

Ihr findet den Kerker in den Katakomben von Rohlingen. Betretet den Raum mit dem Äonentor und nutzt das Trampolin hinter dem Gitter (erfordert den Papiermodus).

Als Papierflieger schwebt ihr von der oberen Plattform nach links und erreicht den Eingang zum Kerker:

Die ersten paar Level sind recht einfach zu meistern, weshalb man sie früh in Angriff nehmen kann. Je tiefer ihr vordringt, desto härter geraten die Feinde und desto mehr habt ihr zu knabbern. Alle zehn Ebenen gibt es eine Belohnung, ganz unten einen versteckten Boss und keine Zwischenspeicherpunkte. Verlasst ihr den Kerker auf Ebene 48, startet ihr beim nächsten Mal wieder ganz oben.

Die beiden Nebenquests Hilf Papa! und Schmiererei! führen beide in den Kerker, eine bis Ebene 20, die andere bis Ebene 50.

Hin und wieder treffen wir den Händler vom Markt mit einem deutlich überteuerten Angebot, das uns auf den Beinen halten soll. Im Fall der Fälle besser als nichts.

Zusätzlich besteht die Chance, einen kleinen Verschicker zu treffen, der uns gegen Bezahlung ein paar Etagen nach unten oder zurück zum Eingang teleportieren kann. Achtung: Auf diesem Weg lauft ihr Gefahr, die sicheren Ebenen mit den Orden oder anderen Items zu verpassen.


Duellkerker verlassen

Ausgangsröhren aus dem Kerker findet ihr auf jeder zehnten Ebene. Alternativ könnt ihr einem Verschicker, wenn ihr einen trefft, ein paar Münzen zahlen. Beide Wege bringen euch zurück zum Eingang, aber Vorsicht: Euer Fortschritt im Kerker wird nicht gespeichert.

Tretet ihr beispielsweise auf Ebene 30 den Rückweg an und geht dann erneut in den Kerker, müsst ihr von vorn beginnen. Erst nachdem ihr alle Ebenen des Kerkers einmal komplett abgeschlossen habt, erscheint der Verschicker auf der obersten Ebene und bietet für 300 Münzen eine Abkürzung zum 50. Stockwerk an.


Belohnungen im Duellkerker

Auf jeder zehnten Ebene steht eine Schatztruhe, die uns eine Belohnung für die Mühen verschafft. Hier könnt ihr die folgenden Objekte erbeuten:

Ebene Belohnung Effekt
10 Orden "Schnarcher" Mario schläfert Gegner ein.
20 Orden "Feuerschlag" Mario trifft alle Bodengegner, umgeht ihre Verteidigung und setzt sie in Brand.
30 Orden "Zapper" Gegner, die Mario angreifen, erleiden einen Stromschlag.
40 Orden "Blütenplus" Erleidet Mario Schaden, regeneriert er manchmal 1 BP.
50 Wunderbeutel Mario kann 20 Items tragen.
60 Orden "Doppelgriff" Mario kann zwei Items pro Zug verwenden.
70 Orden "Doppelgriff P" Marios Partner kann zwei Items pro Zug verwenden.
80 Orden "Straßenfeger" Schwache Feinde werden ohne Kampf besiegt.
90 Orden "Glückstag" Feinde verfehlen öfter, wenn sie Mario angreifen.
100 Orden "Konterschlag" Gegner erleiden die Hälfte ihres angerichteten Schadens.

Weitere Tipps für den Duellkerker

  • Sammelt nach den Kämpfen die von den Gegnern fallengelassenen Münzen, Blumenpunkte und Herzen ein. Abgesehen vom Händler und eventuell angelegten Orden, die eure KP oder BP aufladen, ist es die einzige Möglichkeit der Regeneration.
  • Vorsicht mit den Banditen im Kerker. Blockt ihre Angriffe, damit sie euch keine Münzen stehlen können. Gelingt ihnen die Flucht im Kampf, müsst ihr sie erneut bekämpfen.
  • Versucht bei jedem Gegner einen erfolgreichen Erstangriff, um den Kampf zu verkürzen.
  • Wollt ihr das Gegnerverzeichnis komplettieren, kommt ihr um den Kerker nicht herum. Manche Feinde gibt es nur hier.

Gegner im Duellkerker

In jedem Stockwerk gibt es einen Gegner, den zu berühren/schlagen den Kampf startet. Auf dem Feld tritt er zusammen mit seinen Kollegen an. Ihr müsst jeden Kampf gewinnen, damit die Röhre zur Ebene darunter erscheint.

Ebenen 1 - 10

  • Glumba
  • Sproing
  • Megasproing
  • Knochen-Koopa
  • Fuzzy

Ebenen 11 - 20

  • Para-Glumba
  • Kirk
  • Pokey
  • Stratox
  • Fadula

Ebenen 21 - 30

  • Pieks-Glumba
  • Buu-Huu
  • Bandit
  • Lakitu
  • Stachi
  • Bob-omb

Ebenen 31 - 40

  • Fies-Koopa
  • Wiesen-Fuzzy
  • Hyper-Kirk
  • Käfer
  • Parakäfer
  • Schattenkoopa

Ebenen 41 - 50

  • Finsterer Parakoopa
  • Faul-Pokey
  • Lava Blub
  • Grob-omb
  • Para-Pickelkäfer

Ebenen 51 - 60

  • Orden-Bandit
  • Finster-Buu
  • Eis-Schnuff
  • Mond-Kirk
  • Roter Chomp

Ebenen 61 - 70

  • Hyper-Lakitu
  • Käfer-Stachi
  • Knochentrocken
  • Lila Magi-Mech
  • Frost-Piranha
  • Lanzhäher

Ebenen 71 - 80

  • Gelber Magi-Mech
  • Ass-Koopatrouille
  • Zornlicht
  • Swoopula
  • Kettenhund

Ebenen 81 - 90

  • Gigasproing
  • Schwarzer Dornhart
  • Grottenfadula
  • Killer-Piranha

Ebenen 91 - 99

  • Weißer Magi-Mech
  • Stink-Schnuff
  • Megab-omb
  • Swooperatu
  • Susel Wusel

Ebene 100

Hier beginnt der Kampf gegen Lohviata, das stärkste und älteste der drei Drachengeschwister. Einer der härtesten Bosse des gesamten Spiels. Für eine Taktik gegen den schier übermächtigen Feind siehe: Lohviata besiegen.