Wenn du auf einen Link klickst und etwas kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten. Zu unseren Richtlinien.

Zelda: Tears of the Kingdom: Alle Schreine mit Fundorten, Karten, wie man sie abschließt und die Truhen holt

Alle Schreine in Tears of the Kingdom, wie ihr die Rätsel löst und die Herausforderungen in ihnen abschließt.

Die Schreine in The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom sind wieder mit von der Partie.

Es handelt sich um kleinere Rätselkammern, in ihrer grundlegenden Beschaffenheit bestens bekannt aus dem Vorgänger Breath of the Wild, und im Nachfolger erfüllen sie denselben Zweck. Schreine sind erkennbar an einem spiralförmigen blau-grünen Licht, das über ihnen aufsteigt. Findet und aktiviert ihr einen Schrein, kann er fortan über die Weltkarte per Schnellreise angesteuert werden (ihr müsst ihn wirklich aktivieren und den Eingang öffnen, nicht nur entdecken).

(Tipp: Besitzt ihr den Schreinsensor aus der Episode "Forschungsinstitut in Hateno", fällt das Suchen und Finden der Schreine deutlich leichter.)

Für den Abschluss jedes Schreins erhaltet ihr ein Segenslicht. Vier dieser Segenslichter können dann bei einer Statue der Göttin gegen ein zusätzliches Herz für die Energieleiste oder gegen mehr Ausdauer eingetauscht werden.

Wie viele Schreine gibt es in Zelda: Tears of the Kingdom?

Insgesamt gibt es 152 Schreine zu finden (120 auf der Hyrule-Oberwelt und 32 in den Bereichen des Himmels - im Untergrund gibt es keine Schreine). Im Guide findet ihr die Lösung für alle Schreine.


Fundorte der Schreine in Zelda: Tears of the Kingdom

Nutzt das Fernglas, um die auffällig leuchtenden Schreine aus der Entfernung zu entdecken.

Weitere Schreine in Kürze...


Alle Schreine Vergessene Himmelsinsel


Alle Schreine im Inneren Hyrule


Alle Schreine in der Ebene von Hyrule


Alle Schreine im Hyrule-Gebirge


Alle Schreine beim Wald von Hyrule / Krog-Wald


Alle Schreine im Sumpf von Ranelle


Alle Schreine bei den Quellen von Ranelle


Alle Schreine auf der Ranelle-Spitze


Alle Schreine in West-Necluda


Alle Schreine in Ost-Necluda


Alle Schreine beim Meer von Necluda


Alle Schreine in der Prärie von Phirone


Alle Schreine in der Akkala-Hochebene


Alle Schreine am Meer von Akkala


Alle Schreine im Inneren Akkala


Alle Schreine in der Schlucht von Eldin


Alle Schreine in den Bergen von Eldin


Alle Schreine auf dem Todesberg


Alle Schreine im Tabanta-Grenzland


Alle Schreine in den Hebra-Bergen


Alle Schreine in der Gerudo-Hochebene


Alle Schreine in der Gerudo-Wüste


Tipps und Tricks zu den Schreinen in Tears of the Kingdom

  • Schreine können in beliebiger Reihenfolge gelöst werden: Ihr habt alle Mittel zur Verfügung, um jeden einzelnen Schrein von Beginn an absolvieren zu können. Fangt an, womit ihr möchtet, es gibt keine Reihenfolge oder Beschränkungen im Ablauf.
  • Schreine sind in sich geschlossene Areale: In den meisten Schreinen habt ihr zwar Zugriff auf Links Inventar, seine Waffen, Zutaten und so weiter (nicht immer), aber ihr könnt keine Konstruktionen oder Objekte mit hineinnehmen, die das z.B. das Greifen mit der Ultra-Hand erfordern (Platten, Bretter, Räder etc.).
  • Keine Sonau-Bauteile in den Schreinen: Ihr dürft in einem Schrein keine Sonau-Bauteile aus dem Inventar benutzen (Sprungfedern, Räder, Ventilatoren etc.). Alles, was aus Kapseln kommt, kann nicht auf den Boden gelegt werden. Ihr müsst mit den Teilen auskommen, die euch der Schrein zur Verfügung stellt.
  • Kein Klettern an den Schreinwänden: Die eigentlichen Wände, aus denen der Schrein besteht, können nicht erklettert werden. Das gilt auch für viele Strukturen darin (die sichtlich zur Einrichtung gehören). Ihr könnt jedoch an Objekten klettern, die dafür vorgesehen sind.
  • Holt die Schatztruhen: Jeder Schrein hat eine oder mehrere (meist optionale) Schatztruhen, die man finden und plündern kann. Seht ihr nach dem Abschluss eines Schreins ein Truhensymbol neben seinem Namen auf der Karte, habt ihr alles gefunden. Fehlt die Truhe, habt ihr etwas übersehen.

Über den Autor
Sebastian Thor Avatar

Sebastian Thor

Freier Redakteur - Eurogamer.de

Steht auf Bier und Bloodsport. Mag weiche Sofas und verliert sich gern in Gedanken an dies und das. Seit 2014 bei Eurogamer dabei, aktuell als freier Redakteur.

Kommentare